SIMSAL
Solutions close to nature
Technische Lösungen nahe der Natur. So geht Kreislaufwirtschaft. Lokal, regional, rund um die Welt.

Kleinstrukturierte, biodiverse Landwirtschaft
Die Landwirtschaft ist die Basis der Kreislaufwirtschaft. Sie erkennt und übernimmt ihre bedeutende Rolle als Erzeugerin der nachwachwachsenden Rohstoffe. Sie organisiert sich dafür biodivers in kleinen Strukturen voller Leben.
Die Landwirtschaft ist die Basis der Kreislaufwirtschaft. Sie erkennt und übernimmt ihre bedeutende Rolle als Erzeugerin der nachwachwachsenden Rohstoffe. Sie organisiert sich dafür biodivers in kleinen Strukturen voller Leben.

Regeneration der Böden
Diese Landwirtschaft ist regenerativ, das heisst sie trägt zur Rückgewinnung verlorener Böden und zur nachhaltigen Erschliessung zusätzlicher Produktionsflächen bei. Sie wirkt entlang der natürlichen Kräfte, ist im Einklang mit der Natur hoch produktiv. Mit dem Eintrag von Biomasse reichert sie den Boden fortwährend an und erstellt/schützt seine fruchtbare Qualität.
Diese Landwirtschaft ist regenerativ, das heisst sie trägt zur Rückgewinnung verlorener Böden und zur nachhaltigen Erschliessung zusätzlicher Produktionsflächen bei. Sie wirkt entlang der natürlichen Kräfte, ist im Einklang mit der Natur hoch produktiv. Mit dem Eintrag von Biomasse reichert sie den Boden fortwährend an und erstellt/schützt seine fruchtbare Qualität.

Leistungsfähige Korporationen
Anbau, Ernte, Lagerung, Ernteverarbeitung werden vermehrt in landwirtschaftlichen Korporationen erbracht. Wissen, Gerätschaften, Maschinen werden geteilt. Zur Verarbeitung der Ernten, die in grossen Mengen anfallen, definieren die Korporationen Orte und Mittel, welche sie gemeinschaftlich betreiben, nutzen und unterhalten.
Anbau, Ernte, Lagerung, Ernteverarbeitung werden vermehrt in landwirtschaftlichen Korporationen erbracht. Wissen, Gerätschaften, Maschinen werden geteilt. Zur Verarbeitung der Ernten, die in grossen Mengen anfallen, definieren die Korporationen Orte und Mittel, welche sie gemeinschaftlich betreiben, nutzen und unterhalten.

Siedlungen bringen sich in die Landwirtschaft ein.
Kleinstrukturierte Landwirtschaft benötigt mehr Handarbeit. Dafür kommt die Bevölkerung aus den nahen Siedlungen hilfreich dazu. Das schafft gewerbliche Arbeit, macht allgemein bewusst, welche Bedeutung die Landwirtschaft hat und steigert Identität und Wertschätzung gegenüber ihrem Wissen und Produkte.
Kleinstrukturierte Landwirtschaft benötigt mehr Handarbeit. Dafür kommt die Bevölkerung aus den nahen Siedlungen hilfreich dazu. Das schafft gewerbliche Arbeit, macht allgemein bewusst, welche Bedeutung die Landwirtschaft hat und steigert Identität und Wertschätzung gegenüber ihrem Wissen und Produkte.

Nachwachsende Rohstoffe für Industrie und Gewerbe
Mit vereinten Kräften - in den landwirtschftlichen Korporationen und unter Beteiligung und Mitwirkung der nahen Bevölkerung - technisch ausgerüstet und inhaltlich angeleitet von SIMSAL by Glärnisch Textil - entstehen die nachwachsenden Rohstoffe in ausreichender Menge und guter Qualität, wie sie Gewerbe und Industrie nachfragen, abnehmen und verwenden.
Mit vereinten Kräften - in den landwirtschftlichen Korporationen und unter Beteiligung und Mitwirkung der nahen Bevölkerung - technisch ausgerüstet und inhaltlich angeleitet von SIMSAL by Glärnisch Textil - entstehen die nachwachsenden Rohstoffe in ausreichender Menge und guter Qualität, wie sie Gewerbe und Industrie nachfragen, abnehmen und verwenden.

Alltägliches aus eigener Produktion
Die Halbfabrikate des Industriehanfs (Wolle, Fasergelege, Schäben), auf den Simsal besonders setzt, dienen Gewerbe und Verarbeitungsbetrieben in den nahen Siedlungen als günstige, authentische und hochwertige Rohstoffe. Daraus werden Baustofffe für Bauwerke, Textilien für modische und technische Anwendungen, Geräte und alltägliche Gegenstände aus Verbundwerkstoffen, Möbel, Fahrzeuge, Sportartikel natürlichen Ursprungs.
Die Halbfabrikate des Industriehanfs (Wolle, Fasergelege, Schäben), auf den Simsal besonders setzt, dienen Gewerbe und Verarbeitungsbetrieben in den nahen Siedlungen als günstige, authentische und hochwertige Rohstoffe. Daraus werden Baustofffe für Bauwerke, Textilien für modische und technische Anwendungen, Geräte und alltägliche Gegenstände aus Verbundwerkstoffen, Möbel, Fahrzeuge, Sportartikel natürlichen Ursprungs.

Pyrolyse des Abfalls: Gewinnung von Wasserstoff und Kohlenstoff
Gegenstände und Werke sind irgendwann verbraucht und werden früher oder später zu wertvollem Kehrricht. Alles, was organischen Ursprungs ist, und das ist nach obiger Entwicklung immer mehr, wird nicht mehr verbrannt, sondern in der sogenannten Pyrolyse vergast oder ausgekocht. Dabei entstehen Strom, Wärme, Kälte, Gas, Treibstoff und Bodensubstrat ("Kohle", "Aktivkohle", "Biochar". "Pflanzenkohle", "Char", ...)
Gegenstände und Werke sind irgendwann verbraucht und werden früher oder später zu wertvollem Kehrricht. Alles, was organischen Ursprungs ist, und das ist nach obiger Entwicklung immer mehr, wird nicht mehr verbrannt, sondern in der sogenannten Pyrolyse vergast oder ausgekocht. Dabei entstehen Strom, Wärme, Kälte, Gas, Treibstoff und Bodensubstrat ("Kohle", "Aktivkohle", "Biochar". "Pflanzenkohle", "Char", ...)

Damit schliesst sich der Kreis
Mit der Rückbringung der Kohle, dem Substrat aus der Pyrolyse, auf die landwirtschaftliche Fläche, schliesst sich der Kreis. Die Kreislaufwirtschaft wird ihrem Namen und ihrer Bedeutung gerecht. Der Aufbau des nährstoffreichen Bodens nimmt seinen Lauf als währende Grundlage der Ernährung und der nachwachsenden Rohstoffe aus eigenem, regionalen und lokalem Anbau.
Mit der Rückbringung der Kohle, dem Substrat aus der Pyrolyse, auf die landwirtschaftliche Fläche, schliesst sich der Kreis. Die Kreislaufwirtschaft wird ihrem Namen und ihrer Bedeutung gerecht. Der Aufbau des nährstoffreichen Bodens nimmt seinen Lauf als währende Grundlage der Ernährung und der nachwachsenden Rohstoffe aus eigenem, regionalen und lokalem Anbau.
Simsal Baustoff-Produktionslinie zur Hanfstrohverarbeitung
Simsal rüstet die landwirtschaftlichen Korpororationen in den Regionen mit vergleichsweise leichten, leistungsfähigen Produktionslinien aus. Sie bestehen aus einem Shredder und einem Trommelsieb. Damit erzeugen die Landwirte aus dem gerösteten Stroh des Industriehanfs die Halbfabrikate für Baumaterialien, Schäben für Hanfkalk ("Hempcrete") und Isolationswolle.
Simsal rüstet die landwirtschaftlichen Korpororationen in den Regionen mit vergleichsweise leichten, leistungsfähigen Produktionslinien aus. Sie bestehen aus einem Shredder und einem Trommelsieb. Damit erzeugen die Landwirte aus dem gerösteten Stroh des Industriehanfs die Halbfabrikate für Baumaterialien, Schäben für Hanfkalk ("Hempcrete") und Isolationswolle.
Simsal: Nachwachsende Rohstoffe für Gewerbe und Industrie